Carlstens mächtige Mauern läuten ihre sicheren Arme um den Donjonen und das Kommandantenhaus. In diesen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert übernachten Sie in unseren charmanten Zimmern mit Blick auf Marstrand und das Meer, so wie es Tausende von Soldaten im Laufe der Jahre getan haben.
Kommandantenhaus
Erbaut 1775. Wird für Offiziere und Sondergefangene, einschließlich politischer Gefangener, verwendet. Gefangene, die nicht in der aktuellen Regierung waren, wurden in der Regel eingesetzt, um die gegenwärtige Regierung nicht beeinflussen zu können. Ein solcher Gefangener hatte zwei Zimmer, im Gegensatz zu den anderen Gefangenen, die bis zu 30 Männer in jeder Zelle saßen. Sogar die Todeszelle, in der die Gefangenen in der letzten Nacht vor der Hinrichtung saßen, befindet sich in diesem Haus.
Metta-Charlotta war die einzige weibliche Gefangene in Carlsten, sie wurde dort wegen Mordes an einem Kind und einem Mann angeklagt. Sie wurde 1806 und 1809 gestanden, gestand die Morde, wurde dort zum Tode verurteilt und 1810 hingerichtet. Die Autorin Ann Rosman hat ein Buch über Mettas Leben (Mercurium) geschrieben.
Im Haus wohnte auch der Kommandant auf Carlsten. Der erste Kommandant war Johan Wänschöld und der letzte ist Eiwe Swanberg, der immer noch ein ständiger Bewohner von Kommendantshuset ist. Im Jahr 2013 wurden im Erdgeschoss des Kommandantenhauses sieben neue Hotelzimmer renoviert.
Donjon
Der Donjon wurde als Unterkunft für Soldaten genutzt, wo höchstens 600 Männer in hängenden Hütten an der Decke lebten. Es gab auch Kanonen, die auf den Süden zielten. Heute gibt es 15 Zimmer, Hotelzimmer, Konferenzräume, Küche und Wohnzimmer. Carlsten hatte von 1658 bis 1882 eine eigene Garnison. Aber seien Sie militärisch mit Radarstation im Hauptturm. bis 1993 übernahm der National Property Board die Leitung von Carlsten.
Carlsten hat heute ein großes Restaurant, Konferenz, Führungen und Veranstaltungen. Das Geschäft ist das ganze Jahr über geöffnet.
Sehen Sie sich den Film über Soldathotellet an!